Familienforschung Web Site

Willkommen auf der Familienforschung Web Site

Mein Name ist Friedhelm Ernst Struckmeier und ich habe unsere Familienseite angelegt. Es handelt sich um die Namen: Struckmeier, von der Ahe, Reimler und Meier.Der Name "Struckmeier" (auch mit k oder y)  hat folgende Bedeutung:Struck = Strauch oder Gesträuch bzw. am Wald wohnend.Der Name "Meier" (auch mit y) hat folgende Bedeutung:Meier = Bauer - (Vollmeier, Halbmeier, Viertelmeier, Kötter)Daher bedeutet der Name "Struckmeier": Bauer, der am Wald wohnt.Das Stammhaus der "Struckmeiers" befindet sich in Holsen, früher Nr. 16, heute Holsener Str. 142, Gem. Hüllhorst, Krs. Minden-Lübbecke. Im Jahre 1926 ist der Hofname  Struckmeier durch Heirat von Luise Marie Struckmeier und Christian Heinrich Wilhelm Rösener ausgestorben. Die größte Verbreitung des Namens Struckmeier befindet sich in den Kreisen Minden-Lübbecke , Schaumburg-Lippe, Herford, Region Hannover, Pinneberg, Hameln-Pyrmont, Warendorf, Cloppenburg, Frankfurt/Main u. Paderborn. Darüber hinaus ist der Name in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und sogar in Berlin vertreten.Bedeutung des Namens von der Ahe: Lt. Deutschem Namenslexikon: einst der Name von Rittergeschlechtern in Westfalen. Aa, Ahe (süddeutsch: Ach) ist eine uralte Bezeichnung für fließendes Wasser.  Bach in vielen Bach- und Ortsnamen. Der Name von der Ahe ist am häufigsten verbreitet in NRW (Krs. Minden-Lübbecke), Niedersachsen, Bremen, Berlin, Bayern und Saarland.Der Name Reimler wird ursprünglich in der heutigen Gemeinde Hille erwähnt. Es ist davon auszugehen, daß von hier die weitere Verbreitung des Namens begonnen hat. Der Name Meyer schreibt sich auch mit ei, ai, ay - die Bedeutung ist aber die gleiche)Die Sippe der "Meyers" hat ihren Ursprung in der ehem. Gemeinde Huchzen. Huchzen ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Hüllhorst, ehem. Kreis Lübbecke. Der Kreis Lübbecke wurde im Zuge der Gebietsreform zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld (Bielefeld-Gestz) vom 24.10.1972 mit dem ehem. Kreis Minden in den neuen Kreis Minden-Lübbecke eingegliedert.   Sie wurde mit Hilfe von MyHeritage erstellt, einem großartigen System, das es jedermann ermöglicht, eine Seite für seine Familie zu bauen, gemeinsam einen Stammbaum anzufertigen und Familienfotos miteinander zu teilen.

Letzte Aktivität