Fam. Schulze - Muehlhausen Web Site

Willkommen auf der Fam. Schulze - Muehlhausen Web Site

Mein Name ist Ernst Schulze und ich bin der Gestalter dieser Webseite.Diese Seite wurde mit Hilfe von MyHeritage.com erstellt. Das ist ein großartiges System, das es jedem ermöglicht, eine Seite für seine Familie zu erstellen und seinen Familienstammbaum im Internet zu veröffentlichen.Streit oder Auseinandersetzungen um Geschlechtsregister liegen mir fern. Sie sollen uns aber deutlich machen, daß wir Wurzeln haben, daß wir von bestimmten Menschen abstammen und unsere Namen eine charakterliche Bedeutung haben. Unsere Gaben und Fähigkeiten stammen von Gott und wir haben sie zum Teil von unseren Vorfahren geerbt, weil sie ihre Gaben und Fähigkeiten zu Fertigkeiten entwickelt haben. Wenn Sie Kommentare oder Anregungen zu dieser Seite haben, klicken Sie bitte auf hier, um mich zu kontaktieren. Die Grundlage zu dieser Familienchronik war der Nachweis meines Vaters Werner Schulze, den er für seine "arische Abstammung" bei den Nazis vorlegen mußte. Wer nicht germanische (arische) Vorfahren nachweisen konnte, lief Gefahr in den KZ und Gaskammern der Nazis zu enden. Bereits mit 20 Jahren hatte Martin Eisenschmidt, ein Nachkomme des Naunhofer Pfarrers Moritz Hermann Schulze, geb. Mühlhausen, seine Nachforschungen begonnen. Damals war er Student der Pädagogik und es war nicht zu ahnen, daß diese  Aufzeichnungen als "arische Lebensbeweise" bei den Nazis wichtig werden.Mit 63 Jahren hatte ich Zeit, mich mit diesen Aufzeichnungen zu befassen. Dabei war es von Vorteil, daß Fritz und Bärbel Hontzek aus Schnaditz bei Bad Düben die Aufzeichnungen von Martin Eisenschmidt geerbt hatten. Manche Vorfahren bekamen dadurch nicht nur ein photografisches Gesicht, sondern wurden liebenswerte und vertraute Verwandte. Diese Aufzeichnungen sollen der nachfolgenden Generation dazu dienen, zu verstehen, weshalb uns der Apostel Paulus uns unsere Vorfahren in 1. Korinther 10,1-13 warnend vor die Augen stellt. Die Weltgeschichte hinterläßt Spuren. Die sehen wir nicht auf Anhieb in den Gesichtern. Jungen Menschen fehlen Reife und Erfahrung. Sie haben an den Vorfahren wenig Interesse. Trotzdem hören wir gern Geschichten aus ihrem Leben und lernen sie dadurch kennen und verstehen.Nur dem, der sich in die gesammelten Dokumente und Informationen vertieft,  wird das Leben dieser Menschen verständlich, werden sie  liebevolle Vorfahren. Die Vorfahren der Fam. Schulze-Mühlhausen stammen aus dem mitteldeutschen Raum, vor allem aus den obersächsischen Landen. Sie lebten unter den wettinischen Herrschern, unter Napoleon. Sie erlebten z. T. die Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Die Überlebenden blieben unter dem sächsischen Königshaus. Als Folge des Bündnisses mit Napoleon verlor Sachsen im Wiener Kongreßess die nördlichen Gebiete, das heutige Sachsen-Anhalt an Preußen. Auch das wettinische Thüringen wurde von Sachsen abgetrennt. 1848 kam es zur bürgerlichen Revolution, 1864 zum Krieg um Schleswig-Holstein. 1866 kämpfte Sachsen an der Seite Österreichs und verlor in der Schlacht bei Königskrätz (Böhmen). Sachsen trat dem Norddeutschen Bund unter Wilhelm I. bei. 1870 gab es den deutsch-französischen Krieg, in deren Folge das Deutsche Kaiserreich unter Preußens Vorherrschaft entstand. Durch die französischen Reparationszahlungen erstarkte die deutsche Wirtschaft. Das deutsche Kaiserreich endete mit der Kapitulation im ersten Weltkrieg 1918. Zeiten des Hungers, der Inflation und Arbeitslosigkeit folgten. Es kam zur Weltwirtschftskrise 1929-30. Die Nazis brachten mit gestohlenem jüdischem Kapital, wirtschaftlicher und militärischer Aufrüstung wieder bescheidenen Wohlstand, der in den Trümmern des zweiten Weltkrieges wieder unterging. Dann folgten Not und Vertreibung. Deutschland wurde geteilt, wir lebten unter den sozialistischen Herrschern, die wir nicht wollten. Als 1989 die "Wende" kam, gab es ein kurzes Aufblühen der Wirtschaft,  jetzt  (2008) wieder eine Weltbankenkrise . "Es gibt nichts Neues unter der Sonne." "Der Herr, unser Gott, sei mit uns, wie er auch mit unseren Vätern (und Müttern) gewesen ist. Er verlasse und verstoße uns nicht." 1. Könige 8,57"Denk an die vorigen Zeiten und habe acht auf die Jahre von Geschlecht zu Geschlecht. Frage Deinen Vater, der wird Dir´s verkünden, Deine Ältesten, die werden Dir´s sagen." 5. Mose 32,7"Wir sind in Euerer Mitte  zart gewesen, wie eine stillende Mutter ihre Kinder pflegt. So in Liebe zu Euch hingezogen,waren wir willig, Euch nicht allein das Evangelium Gottes, sondern auch unser eigenes Leben mitzuteilen, weil Ihr uns lieb geworden wart."1. Thessalonicher 2,7Aufforderung an unsere Nachkommen: "Richtet Euer Herz auf all die Worte, die ich Euch heute bezeuge, damit Ihr sie Euern Kindern gebietet, daß sie darauf achten, alle Worte dieses Gesetzes zu tun. Denn nicht ein leeres Wort ist es für Euch, sondern es ist Euer Leben. Und durch dieses Wort Gottes werdet Ihr Eure Tage verlängern in dem Land,darin Ihr wohnt." 5. Mose 32,46-47 Wir aber hoffen auf den, der uns erlöst hat, auf Jesus Christus, Ihm sei die Ehre.       Unser Stammbaum wurde auf dieser Seite veröffentlicht. Es gibt 2500 Namen auf unserer Seite.Die Seite wurde zuletzt am 27. Feb. 2022 aktualisiert und hat derzeit 2 registrierte(s) Mitglied(er). Wenn Sie auch Mitglied werden möchten, klicken Sie einfach hier.   Viel Vergnügen!

Letzte Aktivität