Frankreich, Tabellen der Erbfolge und Abwesenheiten, 1890-1970
38,746,451 Aufzeichnungen
Kategorie oder Sammlung ändern
Name
Geburt
Tod
Details hinzufügen
Wohnsitz
Vater
Mutter
Ehepartner
Geschlecht
Stimmen Sie mit allen Begriffen genau überein
Leeres Formular
In Frankreich, Tabellen der Erbfolge und Abwesenheiten, 1890-1970 suchen
Name
Geburt
Tod
Details hinzufügen
Wohnsitz
Vater
Mutter
Ehepartner
Geschlecht
Leeres Formular
CollectionDescriptionImage
Frankreich, Tabellen der Erbfolge und Abwesenheiten, 1890-1970
38.746.451 Datensätze
Bei dieser Sammlung handelt es sich um ein Verzeichnis von Personen, die zwischen 1890 und 1970 in verschiedenen französischen Abteilungen verstorben oder offiziell als vermisst gemeldet sind. Die Aufzeichnungen enthalten in der Regel den Namen der Person, das Datum und den Ort des Todes, das Alter zum Zeitpunkt des Todes und den Namen des Ehepartners. Einige Einträge enthalten auch das Datum und den Ort der Geburt, den Wohnort und die Namen der Eltern.<br><br>Für Personen, die ein Erbe hinterlassen haben, ist der Verweis auf die Erbschaftsakte in den Aufzeichnungen enthalten. Diese Tabellen sind nach den Finanzämtern geordnet, die territorialen Bezirken ähnlich den französischen Kantonen entsprechen. Die Personen werden in der Gemeinde ihres Wohnsitzes und/oder der Gemeinde, in der der Tod eingetreten ist, registriert. Ursprünglich für steuerliche Zwecke angelegt, dienten diese Aufzeichnungen der Überwachung von Erbschaftsangelegenheiten und sind nach wie vor eine wertvolle Ressource für die genealogische und historische Forschung.<br><br>Diese Sammlung wurde nach der Übernahme von Filae durch MyHeritage hinzugefügt.
Kategorien mit verwandten Aufzeichnungen:
Beispiel-Aufzeichnung
Sarah Marie Henriette BERNHARDTGestorben: 26. März 1923 - Paris, Île-de-France, Frankreich
Sarah Marie Henriette BERNHARDT war eine französische Bühnenschauspielerin, die für ihre kraftvollen Auftritte und ihre bahnbrechende Karriere bekannt war. Bekannt für ihre Rollen in klassischen und modernen Stücken, erlangte sie in ganz Europa und den USA Berühmtheit, wobei sie sich mit ihren souveränen Rollen über die Konventionen von Geschlecht und Klasse hinwegsetzte und sich sogar an Stummfilme heranwagte. Bernhardt gilt als eine wegweisende und einflussreiche Figur des Theaters.