Dänemark, 1890 Zensus
2,188,521 Aufzeichnungen
Kategorie oder Sammlung ändern
Name
Geburtsdatum
Wohnsitz
Details hinzufügen
Stichwörter
Mehr
Stimmen Sie mit allen Begriffen genau überein
Leeres Formular
In Dänemark, 1890 Zensus suchen
Name
Geburtsdatum
Wohnsitz
Details hinzufügen
Stichwörter
Mehr
Leeres Formular
CollectionDescriptionImage
Dänemark, 1890 Zensus
2.188.521 Datensätze
Der Zensus 1890 aus Dänemark wurde am 1. Februar 1890 durchgeführt. Er deckte das gesamte Königreich von Dänemark, inklusive der Faröer-Inseln ab. Aufgezeichnete Informationen aus diesem Zensus sind: Name, Wohnort, Geschlecht, Alter oder Geburtsdatum, Geburtsort, Zivilstand, Position in der Familie, Beruf und religiöse Zugehörigkeit.<br><br>Jede Person eines Haushalts, welche zum Zeitpunkt des Zensus dauerhafter Bewohner war, wurde auf der Hauptliste (<i>Hoved Liste</i>) aufgeführt. Personen, welche zum Zeitpunkt des Zensus vorübergehende Bewohner, oder von ihrem üblichen Zuhause vorübergehend abwesend waren, wurden auf den Ergänzungslisten (<i>Tillæsliste</i>) aufgeführt. Formular <i>"Tillæsliste A"</i> wurde für vorübergehende Bewohner und Formular <i>"Tillæsliste B"</i> wurde für vorübergehend Abwesende benutzt. Bitte beachten Sie: Wenn es eine Ergänzungsliste für einen Ort gibt, dann folgt sie unmittelbar nach den Seiten der Hauptliste. Cliquen Sie daher unbedingt alle Abbildungen durch um festzustellen ob eventuell eine Seite einer Ergänzungsliste vorhanden ist und so jemanden aus Ihrem Haushalt zu finden, welcher von Interesse sein könnte und zum Zeitpunkt des Zensus abwesend war. In Ergänzungslisten erfasste Personen zeigen deren üblichen Wohn- bzw. ihren vorübergehenden Aufenthaltsort.<br><br>Für Marktgemeinden (<i>købstad</i>) ist der Zensus nach Landkreis (<i>amt</i>), Stadt (<i>købstad</i>) und Strasse (<i>gade</i>) geordnet. Für Landregionen ist der Zensus nach Landkreis (<i>amt</i>), Bezirk (<i>herred</i>) und Kirchgemeinde (<i>sogn</i>) geordnet. Für die Großstädte (<i>kommune</i>) Copenhagen and Frederiksberg, ist der Zensus nach Großstadt und dann Straße (<i>gade</i>) geordnet. Der Nutzer sollte auch beachten, dass die geopolitischen Grenzen innerhalb Dänemarks seit der Erhebung des 1890 Zensus signifikante Änderungen erfahren haben. Zwischen 1970 und 1974 wurde die Anzahl der verwalteten Gemeindegebiete (<i>kommune</i>) von 1.098 auf 275, und 2007 weiter auf 98 reduziert. Diese Sammlung zeigt die Gerichtsbarkeit, wie sie zum Zeitpunkt des Zensus existierte.<br><br>Forschungstipp: Personen hatten oft mehrere Vornamen. Trotzdem werden die Personen im Zensus meist nur miteinem ihrer Vornamen zu finden sein—üblicherweise derjenige, mit welchem sie meist gerufen wurden—oder auch mit ihrem Spitznamen aufgeführt. Kann eine Person nicht unter einem entsprechenden Namen gefunden werden, versuchen Sie es mit einem der anderen Vornamen oder mit allen zusammen.<br><br>Diese Sammlung wird in Zusammenarbeit mit dem Danish National Archives (<i>Rigsarkivet</i>) zur Verfügung gestellt.
Kategorien mit verwandten Aufzeichnungen:
Beispiel-Aufzeichnung
sample record image
Inge LehmannLinnésgade, København, Denmark
Dänische Seismologin und Geophysikerin. Sie entdeckte die Existenz des inneren Kerns der Erde.