1880 Dänemark Census
2,028,776 Aufzeichnungen
Kategorie oder Sammlung ändern
Name
Geburtsdatum
Wohnsitz
Details hinzufügen
Stichwörter
Mehr
Stimmen Sie mit allen Begriffen genau überein
Leeres Formular
In 1880 Dänemark Census suchen
Name
Geburtsdatum
Wohnsitz
Details hinzufügen
Stichwörter
Mehr
Leeres Formular
CollectionDescriptionImage
1880 Dänemark Census
2.028.776 Datensätze
Der Zensus des Jahres 1880 in Dänemark wurde am 1 Februar 1880 durchgeführt. Die in dieser Volkszählung aufgezeichneten Informationen umfassen: Name, Wohnort, Geschlecht, Alter, Geburtsort, Familienstand, Stellung in der Familie und Religionsbekenntnis.<br><br>Jede Person in einem Haushalt, die am Zensus Tag permanent dort wohnte, wurde auf der Hauptliste (<i>Hoved Liste</i>) aufgeführt. Personen, die am Tag des Zensus nur temporäre Bewohner waren oder an diesem Tag nur vorübergehend von ihrem gewöhnlichen Wohnsitz abwesend waren, wurden auf der Anhang Liste (<i>Tillægsliste</i>) aufgeführt. Das Formular “<i>Tillægsliste A</i>” wurde für temporäre Bewohner verwendet und das Formular “<i>Tillægsliste B</i>” wurde für temporär Abwesende verwendet. Anmerkung: Wenn es eine gab, so folgte die Anhang Liste für eine Lokalität unmittelbar den Seiten der Hauptliste. Deshalb klicken Sie unbedingt durch alle Bilder um zu sehen, ob noch eine Anhang Listen Seite folgt und ob irgendjemand aus dem für Sie interessanten Haushalt am Tag des Zensus abwesend war. Für die Personen auf der Anhang Liste wurden Informationen über ihren gewöhnlichen Wohnsitz oder ihren vorübergehenden Aufenthaltsort erhoben.<br><br>Für Marktgemeinden (<i>købstad</i>) ist der Zensus nach County (<i>amt</i>), Stadt (<i>købstad</i>) und Straße (<i>gade</i>) organisiert. Für ländliche Gebiete, ist der Zensus nach County (<i>amt</i>), Distrikt (<i>herred</i>) und Gemeinde (<i>sogn</i>) organisiert. Für die Gemeinden (<i>kommune</i>) Copenhagen und Frederiksberg ist der Zensus nach Stadt und Straße (<i>gade</i>) organisiert. Bitte beachten Sie als Nutzer, dass sich die geopolitischen Grenzen in Dänemark seit dem Zensus von 1880 signifikant verändert haben. Zwischen 1970 und 1974 ist die Zahl der kommunalen Verwaltungsregionen (<i>kommune</i>) von 1.098 auf 275 zurückgegangen und dann noch weiter auf 98 im Jahre 2007. Diese Sammlung zeigt die Ortschaften in der zum Zeitpunkt des Zensus gültigen Zuständigkeit.<br><br>Tip für Ihre Forschung: Personen hatten oft mehrere Vornamen. Im Zensus jedoch finden Sie häufig Personen mit nur einem ihrer Vornamen aufgeführt – üblicherweise der Name, mit dem sie angesprochen wurde – oder sogar unter ihrem Spitznamen. Wenn Sie eine Person unter einem bestimmten Vornamen nicht sofort finden können, versuchen Sie die Suche noch einmal unter einem anderen ihrer Vornamen oder unter allen gemeinsam.<br><br>Diese Sammlung wird in Partnerschaft mit dem Dänischen Nationalarchiv (<i>Rigsarkivet</i>) zur Verfügung gestellt.
Kategorien mit verwandten Aufzeichnungen:
Beispiel-Aufzeichnung
sample record image
Jens Jacob Asmussen WorsåeDänischer Archäologe
Jens Jacob Asmussen Worsåe war ein dänischer Archäologe, der für seine Rolle bei der Etablierung archäologischer Methoden bekannt ist. Seine Ausgrabungen bewiesen und verfeinerten die drei Altersklassifikationen der Vorgeschichte (Stein-, Bronze- und Eisenzeitalter). Worsåe war von 1865 bis 1874 Direktor des Nationalmuseums von Dänemark.